Eine Sendung des Nebelspalters
In einem der ärmsten Länder unterstützt sie eine Schneiderinnen-Schule mit grossem persönlichem Engagement. Doch wie lebt man in zwei Welten? Hier der Luxus und das Schönheitsgeschäft in einem r...
Zu Gast bei Reto Brennwald ist Pirmin Hotz, einer der führenden und erfolgreichsten unabhängigen Vermögensverwalter der Schweiz. Hotz ist Autor des Buches: „Über die Gier, die Angst und den Herd...
Allein in den letzten zweieinhalb Jahren hat sich der Wert der Firma verdoppelt. Wer ist Fredy Gantner? Was steckt hinter seinem Erfolg? Und wieso engagiert sich jemand wie er plötzlich für eine...
Er verdiente viel Geld und wurde ein Star auf Instagram. Doch dann wurde ihm alles zu viel. Zu viel Kommerz, zu viele Widersprüche. Gabirano Guinand, halb Afrikaner, halb Schweizer, Schulabbrech...
„Wer hat Angst vor Tell?“ heisst das Buch von Oliver Zimmer, dem Schweizer Professor für moderne Europäische Geschichte in Oxford. Immer mehr komme die Demokratie unter Druck. Anstelle der Mitbe...
Der Präsident des Schweizer Bauernverbandes kämpft gegen die Trinkwasser- und Pestidizinitiative und gilt als gewiefter und harter Taktiker. Aber eigentlich, sagt der gläubige Katholik, sei er h...
Die Serien-Unternehmerin ist eine der ganz wenigen Frauen in der Tech-Industrie und Jury-Mitglied der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Mit 37 Jahren verkaufte sie ihr erstes Unternehmen für 125...
Hochumstritten, hochinteressant: was bringen die neuen Methoden der Gentechnologie? Wilhelm Gruissem forscht seit 30 Jahren an Lösungen für den Pflanzenschutz. Man habe falsche Vorstellungen, sa...
Sind Kühe in Zukunft nur noch Folklore? Gast bei Reto Brennwald ist Lukas Böni von „Planted“, dem Poulet aus Pflanzen. Das Start-Up der ETH Zürich wird seit Monaten vom eigenen Erfolg überrannt....
Die Stadt Zürich will Hausinschriften wie „Zum Mohrenkopf“ entfernen lassen, weil Rassismus nicht toleriert werden soll. Doch woher stammt der Begriff „Mohr“? Müssen im Zug der Aufarbeitung der ...